
Miso Suppe ist eines der japanischen Nationalgerichte. Traditionell wird sie mit Dashi und Miso hergestellt. Bei den Einlagen kann man einfach seine Lieblingszutaten hinzufügen. Diese können zum Beispiel Tofu, gekochtes Ei, Frühlingszwiebeln, Shiitake Pilze oder auch Udon Nudeln sein. Da die Brühe traditionell mit Dashi zubereitet wird, ist sie leider nicht vegan. Jedoch habe ich hier auf unserem Blog für Flexitarismus die ideale Alternative, damit die Suppe komplett vegan wird. Dashi Sud wird traditionell mit getrockneten Bonitoflocken hergestellt. Ich hingegen empfehle, einen Sud aus Kombu Algen und Nori Algen zu kochen. Diese Wasserpflanzen liefern ebenfalls viel Geschmack und sind somit ideal für eine Vegane Miso Suppe. Daher zeige ich euch in unserem Rezept die vegane Alternative.
Zutaten
Vier Blatt Kombu
5 Nori Algen
400 ml Wasser
50g Tofu
1/2 Frühlingszwiebel
2 Pak Choi
5 Stk. Shiitake Pilze
2 EL Miso Paste
2 EL Soja Soße
Weitere Zutaten je nach Belieben zum Beispiel frische Kräuter wie Koriander
Zubereitung
Kombu und Nori Alge mit Wasser aufkochen. Anschließend eine halbe bis Dreiviertelstunde ziehen lassen. Suppe abpassieren und mit Miso Paste und Soja Soße abschmecken. Nun das Gemüse in mundgerechte Stücke schneiden. Gemüse in einer Pfanne scharf anbraten und mit Salz und Pfeffer würzen. Kräuter fein schneiden. Alles zusammengeben und servieren.
Resumé
Geschmackvolle Suppe mit asiatischen Touch. Einfach zum nach kochen. Kann auch vegan interpretiert werden und somit ideal für die flexitarische Cuisine. Besonders geeignet für kalte Herbsttage oder kalte Winternächte.
Comments