
Tauche ein in eine kulinarische Reise voller Farben und Aromen mit unserem exquisiten Gericht: Gefüllte Spitzpaprika mit Couscous auf einem Bett aus frischem Zuckerschoten-Salat. Diese sorgfältig komponierte Kombination bietet eine faszinierende Fusion von Texturen und Geschmacksrichtungen. Die zarten Spitzpaprikas sind gefüllt mit herzhaftem Couscous, während der knackige Zuckerschoten-Salat eine erfrischende Note verleiht. Jeder Bissen ist ein Fest für die Sinne, und die einfache Zubereitung macht dieses Gericht zu einer idealen Wahl für ein gesundes und dennoch köstliches Mittag- oder Abendessen. Verwöhne dich selbst und deine Liebsten mit diesem delikaten Gaumenschmaus, wir von foodforflexitarians wünschen viel Spaß beim nachkochen.
Zutaten gefüllte Spitzpaprika und Zuckerschotensalat
Zutaten gefüllte Spitzpaprika
| Zutaten frischer Zuckerschoten Salat
|
Zubereitung gefüllte Spitzpaprika
Wir beginnen damit, die Spitzpaprikas auf ein Backblech zu legen und schieben sie dann in den auf 200°C vorgeheizten Backofen. Dort lassen wir sie für etwa 20 Minuten backen, bis ihre Haut Blasen wirft und dunkel wird.
Nachdem die Paprikas im Ofen geröstet wurden, nehmen wir sie heraus und lassen sie kurz abkühlen. Anschließend ziehen wir vorsichtig die Haut ab und entfernen die Kerne.
Währenddessen bringen wir den Gemüsefond in einem Topf zum Kochen. Sobald er kocht, nehmen wir den Topf vom Herd und rühren den Couscous ein. Den Topf decken wir ab und lassen den Couscous für etwa 5 Minuten quellen.
Während der Couscous quillt, schneiden wir die getrockneten Tomaten, Oliven und Petersilie fein.
Nachdem der Couscous fertig gequollen ist, fügen wir die gehackten Tomaten, Oliven und Petersilie hinzu. Die Mischung würzen wir mit Salz und Pfeffer nach Geschmack und geben einen Schuss Olivenöl dazu. Anschließend vermengen wir alles gut.
Mit dieser vorbereiteten Mischung füllen wir nun die Spitzpaprikas gleichmäßig.
Zubereitung frischer Zuckerschoten Salat
Zuerst waschen wir die Zuckerschoten gründlich und entfernen die Enden. Anschließend schneiden wir sie der Länge nach in dünne Streifen. Danach schälen wir die halbe Karotte und raspeln sie grob. Die Kirschtomaten halbieren wir.
In einer Schüssel geben wir die vorbereiteten Zuckerschoten, die geraspelte Karotte, die halbierten Kirschtomaten und den Baby Spinat zusammen.
Für das Dressing mischen wir Senf, Honig, Salz und Pfeffer in einer kleinen Schüssel. Dann geben wir einen Schuss Olivenöl und Estragon Essig hinzu und verrühren alles gut. Das Dressing geben wir über den Salat und vermengen alles gründlich, damit sich die Aromen gut verteilen.
Unser frischer Zuckerschoten-Salat und die gefüllten Spitzpaprikas sind nun fertig zum Servieren.
Resumé
Unsere gefüllten Spitzpaprikas mit Couscous auf frischem Zuckerschoten-Salat bieten eine perfekte Kombination aus Geschmack und Frische. Die Zubereitung ist einfach: Paprikas rösten, Couscous füllen, Zuckerschoten-Salat anrichten. Das Ergebnis ist ein ausgewogenes Gericht voller Aromen und Texturen, ideal für gesunde Mahlzeiten zu jeder Tageszeit. Wir von foodforflexitarians wünschen Ihnen viel Genuss beim Nachkochen!
Get inspired by food for flexitarians!
Comments