
Wir entdecken heute ein kreatives Twist zu einem alten Klassiker: Vegetarisches Lauch-Sushi begleitet von samtiger Erbsencreme und aromatischen Pilzen. Ursprünglich aus dem alten Japan kommend, hat sich das Konzept des Sushis – kleine, appetitliche Häppchen aus essiggesäuertem Reis und diversen Toppings – weltweit etabliert. Unser Ansatz zelebriert die elegante Simplizität, die Sushi auszeichnet, wagt aber gleichzeitig einen Schritt in eine neue Richtung. Ohne Fisch, aber mit viel Geschmack, erschaffen wir ein Gericht, das sowohl Sushi-Liebhaber als auch Fans der pflanzenbasierten Küche begeistern wird. Erlebt mit uns, wie traditionelles Sushi auf moderne Vegane Küche trifft!

Zutaten Lauch-Sushi Erbsencreme Pilze
1-2 große Stangen Lauch (je nach benötigter Menge)
Reisessig 2EL
Salz und Pfeffer
Sesamöl
6 Stk. Nori-Blätter
Einen Schuss Sojasauce
Limettenabrieb einer Limette
Zutaten Erbsencreme
Erbsen (frisch oder tiefgekühlt, etwa 150 g)
Eine kleine Zwiebel oder Schalotte
Knoblauchzehe (nach Geschmack)
200ml Gemüsebrühe oder Wasser (zum Kochen der Erbsen)
Etwas Olivenöl
Salz und Pfeffer
Frische Kräuter wie Minze oder Petersilie
Ein TL Wasabipaste
Zum Garnieren
Verschiedene Pilze nach Wahl 200g (z.B. Champignons, Shiitake, Buchenpilze, Enoki)
Öl zum Braten
Sojasauce oder Tamari
Frische Kräuter wie Thymian oder Rosmarin
Zubereitung Lauch-Sushi
1. Zuerst reinigen wir die Lauchstangen gründlich und entfernen die äußeren Blätter. Danach schneiden wir sie in Sushi-taugliche Längen – ungefähr 10 cm.
2. Wir kochen die Lauchstangen in leicht gesalzenem Wasser, bis sie weich sind, aber noch Biss haben. Nach dem Kochen kühlen wir sie sofort in Eiswasser ab und trocknen sie dann sorgfältig.
3. In einer kleinen Schüssel mischen wir Reisessig, Salz, einen Schuss Sesamöl und Limettenabrieb, um eine aromatische Marinade zu erhalten.
4. Die abgekühlten Lauchstangen pinseln wir behutsam mit der Marinade ein. Wir lassen sie kurz ziehen, damit sie das Aroma annehmen.
5. Während der Lauch mariniert, bereiten wir die Nori-Blätter vor. Wenn sie zu groß sind, teilen wir sie der Länge nach in passende Streifen.
6. Jetzt rollen wir die Lauchstangen in die Nori-Blätter ein. Möglicherweise brauchen wir einen Tropfen Wasser, um das Nori am Ende zu versiegeln.
7. Zum Schluss schneiden wir unsere Lauch-Sushi-Röllchen in mundgerechte Stücke. Ein scharfes Messer ist hierfür sehr hilfreich.

Zubereitung Erbsencreme
1. Zuerst bringen wir einen Topf mit Wasser zum Kochen und fügen ein wenig Salz hinzu, um die Erbsen zu blanchieren.
2. Während das Wasser erhitzt, bereiten wir eine Schüssel mit Eiswasser vor – dies ist für das Schockkühlen der Erbsen direkt nach dem Blanchieren wichtig.
3. Sobald das Wasser kocht, geben wir die Erbsen hinein und lassen sie für etwa 1-2 Minuten kochen, oder bis sie gerade weich, aber noch bissfest sind.
4. Nach dem kurzen Kochen schöpfen wir die Erbsen rasch heraus und geben sie direkt in das Eiswasser, um den Kochprozess zu stoppen und die schöne grüne Farbe zu erhalten.
5. Wenn die Erbsen abgekühlt sind, gießen wir sie ab und stellen sie beiseite.
6. Wir erhitzen jetzt etwas Olivenöl in einem Topf und dünsten fein gehackte Zwiebel oder Schalotte und Knoblauch darin an, bis sie glasig sind.
7. Die blanchierten Erbsen geben wir zu den Zwiebeln in den Topf, und gießen dann die Gemüsebrühe oder das Wasser dazu.
8. Alles wird kurz aufgekocht und anschließend vom Herd genommen, um es zu einer feinen Creme zu pürieren. Mit Salz, Pfeffer und Wasabipaste geben wir der Creme Schärfe und Würze.
9. Zuletzt vermengen wir die frisch gehackten Kräuter mit der Creme.
Für die Pilzgarnitur
1. Zuerst putzen wir die Pilze sorgfältig und schneiden sie je nach Größe in Scheiben oder halbieren sie, damit sie gleichmäßig garen.
2. Wir erhitzen Öl in einer Pfanne auf mittlerer bis hoher Stufe, bis es heiß ist, um die Pilze anzubraten.
3. Die Pilze geben wir in die heiße Pfanne und braten sie, bis sie eine schöne goldbraune Farbe annehmen. Dabei rühren wir gelegentlich um, damit sie von allen Seiten gleichmäßig bräunen.
4. Während die Pilze braten, hacken wir die frischen Kräuter fein.
5. Sind die Pilze schön gebräunt, reduzieren wir die Hitze und geben die Sojasauce oder Tamari hinzu, um den Pilzen eine würzige Note zu verleihen.
6. Wir streuen die gehackten Kräuter über die Pilze und lassen alles noch kurz zusammen schmoren, damit sich die Aromen vollständig entfalten können.
7. Zum Schluss schmecken wir noch einmal mit Sojasauce oder Tamari ab und passen die Würze nach Bedarf an.
Resumé
Dieses vegane, flexitarische Gericht ist ein Gesundheits- und Geschmackshighlight. Es kombiniert nährstoffreiche Zutaten wie Lauch, Erbsen und Pilze, die ein Spektrum an Vitaminen und Mineralstoffen liefern. Die Erbsencreme bringt Cremigkeit und lebendige Farbe, während die Pilze mit ihrem Umami-Geschmack und frischen Kräutern eine herzhafte Note beisteuern. Lauch-Sushi präsentiert sich als innovative Neuinterpretation des Klassikers und verbindet Tradition mit moderner pflanzlicher Küche. Ideal für Flexitarier, unterstützt dieses Gericht einen nachhaltigen Lebensstil, ohne dabei Genuss zu opfern – ein echter Beweis dafür, wie vielfältig und befriedigend vegane Gerichte sein können.
Get inspired by food for flexitarians

Comments